dbb-Fachtagung in Berlin:

Einsatz für Frauenrechte und Demokratie

Frauenrechte und Demokratie stehen im Fokus der 19. Frauenpolitischen Fachtagung der dbb Bundesfrauenvertretung in Berlin. Aus dem vbba-Landesgruppenvorstand Berlin-Brandenburg hatte Veronique Meier als Frauenvertreterin zusammen mit sechs weiteren Landesfrauen teilgenommen.

Unter der Headline „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus“ wird leidenschaftlich diskutiert. Emotional fällt denn auch die Begrüßung durch Milanie Kreutz, stellvertretende dbb-Bundesvorsitzende und dbb Bundesfrauenvertretungsvorsitzende, sowie das Grußwort von Volker Geyer, stellvertretender dbb-Bundesvorstand und Fachvorstand Tarif, aus. „Volker Geyer machte dabei unter anderem deutlich, wie wichtig der Fortbestand des Beamtentums ist“, unterstreicht Veronique Meier.

Eine große Gefahr für die Frauenrechte sei der in der Gesellschaft zu beobachtende Antifeminismus. Mit Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung habe eine Expertin zum Thema referiert: „Sie beschäftigt sich mit der Bedrohung von Frauenrechten und Demokratie durch Antifeminismus und Autoritarismus“, so Veronique Meier. Katharina Kaluza vom Deutschen Frauenrat setze sich mit den Auswirkungen von Antifeminismus auseinander und führe hierzu interessante Fallbespiele an. 

„Retten Parteiverbote die Demokratie?“ Diese Frage stellt Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Direktor em. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZB. Er beschäftigt sich dabei mit den Fallstricken der wehrhaften Demokratie“, berichtet Veronique Meier. „Er warf einen durchaus kritischen Blick auf Verbotsforderungen für Parteien – wie aktuell der AfD.“

In der finalen „Fishbowl-Diskussion“, bei der alle Teilnehmenden in einem Kreis angeordnet sitzen, tauschen die Referentinnen und Referenten noch einmal ihre Argumente aus. Der Blick wird insbesondere auf die gegenwärtige Situation gerichtet: „Strategien und Herausforderungen für die Stärkung von Frauenrechten in Zeiten extremistischen und antifeministischen Gegenwinds“, lautet der finale Titel auf der Tagesordnung. Hierbei konnten sich alle Teilnehmenden mit ihren Fragen einbringen.

Text: Bernhard Brügger
Foto: Veronique Meier

zurück