„Nach der Wahl ist vor der Wahl“ Wahlanalyse und Mitgliedergewinnung in Hessen

Am 10. und 11. September 2024 fand traditionell in Gersfeld in der Rhön der Landesgewerkschaftstag der Landesgruppe Hessen statt. Neben der Landesleitung nahmen auch Vertreter der hessischen Agenturen und Jobcenter teil. Bewusst wurde auf Vorträge externer Referenten verzichtet, um beide Tage neben der turnusmäßigen Wahl des Landesvorstandes dazu zu nutzen, auf die Personalratswahl 2024 zurückzublicken und sich mit der Mitgliederentwicklung auseinanderzusetzen.

Ein großer Tagesordnungspunkt war, in Gruppenarbeit die Wahl 2024 zu analysieren. Dabei wurden sowohl die Gewinnung von Mandatsträgern als auch die Wahlvorbereitung, -werbung und die Durchführung der Wahl thematisiert. Schwachstellen wurden identifiziert und Strategien zur Verbesserung entwickelt. Diese sollen nicht erst kurz vor dem nächsten Wahltermin, sondern bereits sofort in Angriff genommen werden. Man war sich einig, dass der Ausspruch „nach der Wahl ist vor der Wahl“ sehr zutreffend sei.

Daher ist es wichtig, regelmäßig über das ganze Jahr hinweg Kolleginnen und Kollegen zu kontaktieren, zu informieren, mit Informationsmaterial zu versorgen und Veranstaltungen anzubieten. Auch die Einrichtung von vbba-Kontaktbüros in den Agenturen und Jobcentern sowie „digitalen Stammtischen“ zu interessanten Themen über Videokonferenzen wurden als geeignete Wege erachtet.

Neben der Landesvorsitzenden, Cosima Eberius, wurde der Großteil der Mitglieder des bisherigen Landesvorstandes wiedergewählt. Als neuer Landesjugendvertreter wurde Robert Wiesinger und als Stellvertreter Tobias Kleiner gewählt.