An der vbba führt kein Weg vorbei:
Pole Position für Infostand im Zoopalast
Einmal mehr avanciert der vbba-Stand zum Anziehungspunkt für Beschäftigte. Am Eingang zum Foyer vom Zoopalast, wo die Personalversammlung vom Jobcenter Tempelhof-Schöneberg stattfindet, ist der vbba-Stand denn auch kaum zu übersehen. Entsprechend stark frequentiert wird das Angebot, das Thorsten Wils, Vorsitzender der örtlichen Gruppe Berlin Süd, und Friedrich Glados, vbba-Kontaktperson vom Jobcenter Tempelhof-Schöneberg, bereithalten.
Das Duo bietet nicht nur nützliche Informationen an, wie die aktualisierten Einkommenstabellen mit den neuen Tarifvereinbarungen ab April 2025, auch zahlreiche nützliche Helfer für den Arbeitsalltag gehören zum Portfolio, auf das die Beschäftigten gern zurückgreifen. Der persönliche Austausch mit den Gewerkschaftern kommt natürlich ebenfalls nicht zu kurz.
Seine persönliche Visitenkarte gibt Friedrich Glados darüber hinaus auf dem Podium im Zoopalast ab. „Für alle Fragen um Themen wie Beschäftigtenrechte oder Tarifverträge stehe ich jederzeit gern zur Verfügung“, bietet Friedrich Glados seine individuelle Beratung an. Er benennt auch vbba-Alleinstellungsmerkmale: „Wir sind die Fachgewerkschaft, die sich auf die Bedürfnisse der Beschäftigten von BA, Familienkassen und Jobcenter spezialisiert hat.“ Von diesem starken Know-how würden alle Mitglieder profitieren.
Seinen persönlichen Dank richtet er an Thorsten Wils, der sich eigens frei genommen hat, um den vbba-Stand zu betreuen. „Im Gegensatz zu den Großgewerkschaften beschäftigen wir keine hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um bei Personalversammlungen vertreten zu sein“, erläutert Thorsten Wils. In der vbba setze man vielmehr auf ehrenamtliches Engagement, garantiere so hohe Fachlichkeit sowie Empathie bei fairen und stabilen Beiträgen für die Mitglieder.
Text und Fotos: Bernhard Brügger