• Die neue Führungsspitze der vbba-Gruppe Berlin Süd wird unterstützt von den Kontaktpersonen in den vier Jobcentern Berlin Süd und in der Agentur für Arbeit Berlin Süd. Foto: Bernhard Brügger
  • Janina Hildebrandt, vbba-Landesgruppenvorsitzende Berlin-Brandenburg, gratuliert Thorsten Wils (li.) und Karin Schneider (re.) zur Wahl in die Führungspositionen der vbba-Gruppe Berlin Süd. Foto: Bernhard Brügger

Neuer Gruppenvorstand

Thorsten Wils führt die vbba-Gruppe Berlin Süd

Die Vorstandswahlen standen im Fokus auf der Mitgliederversammlung der vbba-Gruppe Berlin Süd: Mit einem einstimmigen Votum erhält Thorsten Wils das Vertrauen als neuer Vorsitzender. Ihm zur Seite steht Karin Schneider als stellvertretende Vorsitzende, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Nach vierjähriger Tätigkeit an der Gruppenspitze zieht sich André Zimmermann zurück, bleibt aber der Gruppe Berlin Süd als Kontaktperson für das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf zur erhalten.

Mit Thorsten Wils übernimmt kein Unbekannter die Leitung der Gruppe: Bereits von 2012 bis 2020 hatte er das Amt des Vorsitzenden inne. Um sich voll und ganz den Angelegenheiten der örtlichen Gruppe zu widmen, hat er sein Ehrenamt als Beisitzer im Landesvorstand niedergelegt. Bundesweit ist er weiterhin als Referent im vbba-Seminarwesen und in der Grundsatzkommission 2 „Teilhabe am Arbeitsleben“ aktiv. Als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Jobcenter Treptow-Köpenick verfügt er über langjähriges Know-how, steht dabei den betroffenen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite. Exakt mit derselben Funktion ist Karin Schneider in der Agentur für Arbeit Berlin Süd betraut und darüber hinaus noch als BSBV bei der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg im Einsatz. Die neue Stellvertreterin von Thorsten Wils wurde auf dem jüngsten LGT zur stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin-Brandenburg gekürt. Sie gehört sowohl dem HPR als auch dem BPR an, verfügt über ausgezeichnete Kontakte und über langjährige Erfahrung in der Gremienarbeit. „Ihr bundesweites Netzwerk ist ein riesiger Vorteil für unsere Gruppenarbeit“, so Thorsten Wils.

Tarifrunde im Fokus

Thorsten Wils weist auf die anstehenden Tarifverhandlungen hin. Sein eindringlicher Appell: „Geht nach Potsdam, wenn am 24. Januar 2025 die erste Runde zwischen den Tarifpartnern startet!“ Nur mit einer großen Beteiligung an den Demonstrationen würden auch die Chancen steigen, die avisierten Ziele umzusetzen. Im Fokus stehen neben Entgeltanhebungen um 8 Prozent auch die drei zusätzlichen Urlaubstage sowie ein weiterer Urlaubstag für Gewerkschaftsmitglieder. Die Realisierung letzterer Forderung könne die Gewerkschaften stärken und wieder attraktiver machen – insbesondere für junge Menschen. Thorsten Wils weist dabei auf die demografische Entwicklung hin, die nicht nur der vbba zu schaffen mache.

Der Bundesjugendvorsitzende Chris Heldt geht auf die Grundsatzfrage ein, wie sich Nachwuchs akquirieren lässt. Mit Events - besipielsweise einem Bowlingabend, der Auszubildende und BA-Studierende gleichermaßen anspricht - habe er positive Erfahrungen verbinden können. Es müsse auch der Begriff „Stammtisch“ neu definiert werden.

Die Landesvorsitzende Janina Hildebrandt wünscht sich mehr digitalen Content, um die Attraktivität der Gruppe Berlin Süd zu steigern. „Über Zoom können wir zu Informationsveranstaltungen mit Mehrwert für die Mitglieder einladen.“ Dazu lasse sich nicht nur die Zeit nach Feierabend, sondern auch die Mittagspause gut einplanen. Viele nützliche Inhalte ließen sich auch über Messengerdienste und Apps verbreiten.    

Text und Fotos: Bernhard Brügger

vbba-Gruppe Berlin Süd

Gruppenvorsitzender: Thorsten Wils

Stellvertretung: Karin Schneider

Kontaktpersonen:

Agentur Yvonne Bredereck
JC Neukölln: Thorsten Cranz
JC Steglitz-Zehlendorf: André Zimmermann
JC Tempelhof-Schöneberg: Friedrich Glados
JC Treptow-Köpenick: Barbara Haak