Bildungszeit in Sachsen

Information zum Sachstand

Erinnern Sie sich noch? Das Thema Bildungszeit hat auch den vbba in Sachsen bewegt.

Auch wir haben - zusammen mit anderen Gewerkschaften und Interessengruppen - Unterschriften für die Petition zur Bildungszeit in Sachsen gesammelt. In der Folge konnten ausreichend Unterschriften im sächsischen Landtag übergeben werden. 

Das Bündnis "5 Tage Bildungszeit in Sachsen" hat nun folgende Pressemitteilung herausgegeben, welche wir hier auch gern veröffentlichen:

Schaffen Sie das Recht auf 5 Tage Bildungszeit – für eine starke Wirtschaft, für eine lebendige Demokratie, für eine Gesellschaft, die zusammenhält.
Die Vertrauensperson des Volksantrags für 5 Tage Bildungszeit in Sachsen, Daniela Kolbe, appellierte heute im Sächsischen Landtag an die Abgeordneten, die Forderung der Menschen nach 5 Tagen Bildungsfreistellung ernst zu nehmen.
„Heute haben sich besonders viele Blicke auf den Sächsischen Landtag gerichtet. Mehr als 55.000 Menschen in Sachsen haben den Volksantrag für 5 Tage Bildungszeit unterschrieben, der heute in 1. Lesung behandelt wurde. Die Beschäftigten in Sachsen wollen endlich ein Recht auf Bildungsfreistellung. In 14 Bundesländern gibt es dieses Recht schon. Sachsen muss nun nachziehen und damit für Gleichbehandlung mit den Beschäftigten in anderen Bundesländern sorgen. Das ist auch eine Wertschätzung der vielen Ehrenamtlichen in Sachsen, die sich im Sport, in den Feuerwehren, in den Rettungsdiensten, in den Interessenvertretungen, im sozialen Bereich und im Umweltbereich engagieren“, sagte Daniela Kolbe, Vertrauensperson des Volksantrags.
In ihrer Rede appellierte Kolbe an die Abgeordneten: „Dieser Volksantrag ist kein Einzelanliegen. Er wird von einer breiten gesellschaftlichen Allianz getragen, die unser Land besser machen will. Es ist Zeit, dass wir mit den anderen Bundesländern gleichziehen. Es ist Zeit, dass auch hier jede und jeder die Chance auf Weiterbildung bekommt. Hören Sie auf die mehr als 55.000 Stimmen, hören Sie auf den Sport, auf die Kirchen, die Wohlfahrt, die Feuerwehren und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die diesen Antrag unterstützt haben.
Reden sie mit der Wirtschaft, es wird sich ein Weg finden. Schaffen Sie das Recht auf 5 Tage Bildungszeit – für eine starke Wirtschaft, für eine lebendige Demokratie, für eine Gesellschaft, die zusammenhält.“

Hintergrund:
Der Volksantrag zur Einführung von 5 Tagen Bildungsfreistellung wird von einem Bündnis getragen, das der DGB Sachsen initiiert hat und dem mehr als 70 Organisationen angehören. Der Startschuss zur Unterschriftensammlung fiel im September 2023, die Übergabe an den Landtagspräsidenten erfolgte am 21. August 2024. Es wurden 55.628 bestätigte Unterschriften eingereicht. Mit Veröffentlichung im Amtsblatt am 13. Februar 2025 wurde die Zulässigkeit des Volksantrag festgestellt und als Drs. 8/1429 im Sächsischen Landtag verteilt. Mehr Informationen unter www.zeit-fuer-sachsen.de

zurück