• Gruppenfoto mit den Teilnehmenden der Bundeshauptvorstandssitzung

Tagung des Bundeshauptvorstands der vbba

Neuer Bundesvorsitzender – Fachlicher Austausch – Vorbereitung BGT

Am 11./12. April fand die Tagung des Bundeshauptvorstands der vbba im bfw-Hotel in Nürnberg statt.

In seiner Eröffnung ging Gerhard Knab, Erster Stellvertretender Bundesvorsitzender auf die aktuelle Lage ein. Momentan erleben unsere Mitglieder in den Arbeitsagenturen und Jobcentern flächendeckend und aufgabenübergreifend eine sehr hohe Arbeitsbelastung. Auslöser hierfür sind auch die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im Land und in der Welt – noch ist nicht absehbar, welche Auswirkungen sich zukünftig entwickeln werden. Die neue Bundesregierung plant z.B. Veränderungen für den Bereich SGB II – die Kolleginnen und Kollegen dort kommen seit Jahren der Veränderungen einfach nicht zur Ruhe. Auch die internen Entwicklungen rund um die beiden Zukunftsprojekte lassen – insbesondere bei den Beschäftigten im SGB III – Unruhe aufkommen.

Nach einer in diesem Jahr in neuer Dimension abgelaufenen Tarifrunde bedankte sich Gerhard Knab bei allen an den Tarifverhandlungen Beteiligten sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die sich in den letzten Wochen zur Durchsetzung der Forderungen bundesweit an Warnstreiks auf den Straßen beteiligt haben. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission informierten die Delegierten über den Ablauf der Verhandlungen sowie der Schlichtung und ordneten die Ergebnisse für den TVöD ein. Die Verhandlungen mit der BA für den TV-BA finden am 28./29. April statt.

Durch den Wechsel des langjährigen vbba-Bundesvorsitzenden Waldemar Dombrowski zum dbb im Herbst letzten Jahres war es erforderlich, einen kommissarischen Bundesvorsitzenden zu finden, der die Geschicke der vbba bis zum nächsten Bundesgewerkschaftstag leitet.

Für diese Funktion stellte sich Christian Löschner zur Verfügung. Er ist seit 2017 Mitglied der vbba-Bundesleitung. Die Delegierten der Bundeshauptvorstandssitzung wählten ihn mit herausragender Mehrheit und folgenden „Standing Ovations“ in das neue Amt.

vollständiges vbba aktuell 

zurück